- Querzitron
- Quer|zi|tron auch: Quer|zit|ron 〈n. 11; unz.〉 geraspelte Rinde der Färbereiche [<lat. quercus „Eiche“ + frz. citron „Zitrone“]
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Querzitron — Querzitrōn, gelbes Eichenholz, Färberrinde, die geraspelte Rinde der nordamerik. Färbereiche (s. Eiche), die zum Gelbfärben benutzt wird (s. Querzitrin) … Kleines Konversations-Lexikon
Querzitron — Quer|zi|tron auch: Quer|zit|ron 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 Extrakt aus der Rinde der amerikanischen Färbereiche [Etym.: <lat. quercus »Eiche« + frz. citron »Zitrone«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Eiche — (Quercus L.), Laubholzgattg. der Kupuliferen. Wichtigste deutsche Arten: Stiel oder Sommer E. (Q. pedunculāta Ehrh.), Winter , Stein oder Trauben E. (Q. sessiliflōra Sm.), liefern dauerhaftes Nutzholz; Rinde zum Gerben (Lohe) und zu pharmazeut.… … Kleines Konversations-Lexikon
Färberflechte — Färberflechte, s. Roccella; Färberginster, s. Genista; Färberkamille, s. Anthemis; Färbermaulbeerbaum, s. Maclura; Färberrinde, s. Querzitron … Kleines Konversations-Lexikon
Flavin — Flavīn, ein aus dem Querzitron durch Kochen seines Farbstoffs, des Querzitrins, mit verdünnten Säuren gewonnenes gelbes Pulver; dient zum Gelbfärben von Wolle … Kleines Konversations-Lexikon
Querzitrin — Querzitrīn, der gelbe Farbstoff des Querzitrons (s.d.), geruchlose, bittere Kristalle, in Wasser wenig, in Weingeist leicht löslich, zerfällt beim Kochen mit Säuren in Rhamnose und Querzetin (im Handel als Flavin), gelbe, herb schmeckende… … Kleines Konversations-Lexikon